In Themeneinheit 5 trainieren wir die "Life Balance“. Eine Fähigkeit zur Selbstregulation mit dem Ziel, unsere Balance im Leben immer wieder auspendeln zu können, ähnlich einem Hochseiltänzer. Hier braucht es zu Zentrierungsfähigkeit den Kontakt zur eigenen Mitte, denn "in der Mitte ruht / liegt die Kraft"
MindBody Movements: Der Überbegriff „Movement“ ist selbst mittlerweile sogar zu einer eigenen Bewegung/Kultur geworden. Es geht dabei primär um Bewegung ganz ohne Geräte und Hilfsmittel. Das Erleben und Erproben neuer Bewegungsformen und -qualitäten steht hier im Mittelpunkt.
Körperpräsenz und Zeitempfinden, eine MindBody-Verbindung der besonderen Art.
Kann man die inneren Rhythmen langfristig nicht mit den äußeren Anforderungen in Einklang bringen, verschließen sich die Sinne zum Bewusstsein. Dann erledigt man weiter seine Aufgaben, aber sieht, riecht, spürt und fühlt nur wenig. Wer so durchs Leben hastet, stumpft mit der Zeit ab, und statt Zeit einzusparen, versickert sie in Wirklichkeit unbemerkt.
In dieser 7. Themeneinheit des MindBodyCircles geht es vor allem darum, unsere Aufmerksamkeit und Intention gezielt auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu richten, und unsere Lebendigkeit wieder mehr zu spüren.
Die energetische Qualität der Sommermonate ist Verbindung und Kommunikation.
Alles Lebendige befindet sich in Wechselwirkung zueinander, nimmt Informationen voneinander auf und gibt diese weiter, um sich als Gesamtheit zu entfalten.
Als ich vor über zehn Jahren als Führungskräftetrainer mit den ersten Fortbildungen zum Thema Gesundheit begann, redete man zumeist über Stress, Stressprävention und die „Work“ wieder in „Balance“ zu bekommen. Das hatte zumindest während der Seminare eine Wirkung für alle Beteiligten. Die positiven Effekte waren aber von kurzer Dauer. Nach einiger Zeit wurde mir klar, dass reden alleine, nicht ausreicht. So entstand die Idee der „Befähigung“, des aktiven Trainierens analog eines Fitnessstudios.